Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Yamaha mit starkem Motorradabsatz im Jahr 2024 – Gewinne unter Druck

Picture of the author
20 Februar 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

Die Yamaha Motor Company hat ihren Finanzbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte einen Anstieg der Umsätze verzeichnen, musste jedoch gleichzeitig einen deutlichen Rückgang des operativen Gewinns hinnehmen. Trotz dieser Herausforderungen blickt der japanische Motorradhersteller optimistisch in die Zukunft und plant ehrgeizige Ziele für 2025.

Umsatzwachstum trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Yamaha meldete für 2024 einen Nettoumsatz von insgesamt 2,576 Billionen Yen, was einem Zuwachs von 6,7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der japanische Markt trug mit 162,6 Milliarden Yen bei und verzeichnete ein Wachstum von 10,1 %. Auch international konnte Yamaha ein Umsatzplus von 6,5 % verbuchen. Besonders positiv entwickelten sich die Märkte in Indien und Brasilien, wo nicht nur höhere Verkaufszahlen, sondern auch steigende Preise erzielt wurden.

Dennoch sah sich das Unternehmen mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Wechselkursschwankungen, steigende Lohnkosten und andere betriebliche Ausgaben führten zu einem Rückgang des operativen Gewinns von 243,9 auf 181,5 Milliarden Yen. Der durchschnittliche Wechselkurs sank um 11 Yen gegenüber dem US-Dollar und um 12 Yen gegenüber dem Euro, was sich zusätzlich belastend auf die Gewinne auswirkte.

Motorradverkauf: Positive Entwicklung in vielen Regionen

Insgesamt verkaufte Yamaha im Jahr 2024 weltweit 4,961 Millionen Motorräder, was einem Zuwachs von 134.000 Einheiten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Während die Verkaufszahlen in Japan von 76.000 auf 72.000 Motorräder zurückgingen und auch in Asien ein Rückgang von 20.000 Einheiten zu verzeichnen war, konnte das Unternehmen in Nordamerika, Europa und anderen Regionen höhere Verkaufszahlen erreichen. In Deutschland belegte Yamaha den fünften Platz bei den Neuzulassungen von Motorrädern.

Ausblick auf 2025: Wachstum und Investitionen geplant

Trotz des Gewinnrückgangs bleibt Yamaha zuversichtlich. Die Prognose für 2025 sieht eine Erholung des operativen Gewinns auf 230 Milliarden Yen vor, was einem Anstieg von 26,7 % entsprechen würde. Der Motorradabsatz soll erstmals die Marke von 5 Millionen Einheiten überschreiten und sich auf rund 5,4 Millionen steigern.

Darüber hinaus plant das Unternehmen eine Reduzierung der Verschuldung von 952 auf 915 Milliarden Yen sowie eine Erhöhung der Investitionen in Forschung und Entwicklung. Während Yamaha im Jahr 2024 noch 136 Milliarden Yen für Produktentwicklungen ausgab, sollen die Investitionen 2025 auf 155 Milliarden Yen steigen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar