Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Welchen Maxi-Scooter kaufen? Unser Ratgeber für das Jahr 2025

Picture of the author
01 April 2025~11 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Maxi-Scooter haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Motorrädern entwickelt. Sie bieten nicht nur hohen Komfort und eine automatische Gangschaltung, sondern auch eine beeindruckende Leistung, die sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken tauglich macht. Spielst du mit den Gedanken, einen Maxi-Scooter zu kaufen? Doch welches Modell ist das richtige für dich? In diesem Ratgeber stellen wir dir einige der besten Maxi-Scooter für 2025 vor und helfen dir bei der Kaufentscheidung.

 

Honda Forza 350

Der Honda Forza 350 ist eine gelungene Mischung aus Stil, Leistung und Technologie. Als Teil der Forza-Reihe hat Honda einen weiteren Maxi-Scooter geschaffen, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt. Mit 29,2 PS aus einem 330-ccm-Motor ist der Forza 350 ein leistungsstarker Roller, der auch bei höheren Geschwindigkeiten eine angenehme Fahrdynamik bietet.

Honda Forza 350

Design und Komfort

Der Forza 350 hat ein modernes und sportliches Design, das durch die Verwendung von LED-Beleuchtung und ein TFT-Farbdisplay noch weiter aufgewertet wird. Das TFT-Display ist nicht nur ein Hingucker, sondern ermöglicht auch eine nahtlose Verbindung zum Smartphone über den Road Sync-System, was die Nutzung von Navigations- und Musikfunktionen während der Fahrt vereinfacht. Zudem ist der Roller mit einer elektrisch verstellbaren Windschutzscheibe ausgestattet, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht.

Leistung und Technik

Mit einem 330-ccm-Motor, der 29,2 PS bei 7.500 U/min erreicht, bietet der Forza 350 eine hervorragende Leistung sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn. Das Fahrwerk besteht aus 15-Zoll-Vorderrädern und 14-Zoll-Hinterrädern, was für eine ausgewogene Stabilität sorgt. Für die Sicherheit sorgt die hochwertige Bremstechnik von Nissin, die für zuverlässige Bremskraft sorgt. Die Kombination aus moderner Technik und komfortablem Fahrverhalten macht den Forza 350 zu einem echten Allrounder im Bereich der Maxi-Scooter.

Technische Daten

  • Leistung: 29,2 PS bei 7.500 U/min
  • Drehmoment: 31,5 Nm bei 5.250 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 137 km/h
  • Tankinhalt: 11,7 Liter
  • Kraftstoffverbrauch: ca. 3,4 l/100 km
  • CO2-Emission: 79 g/km
  • Preis: ab 7.100 Euro

 

Suzuki Burgman 400

Der Suzuki Burgman 400 ist ein echtes Urgestein im Bereich der Maxi-Scooter. Seit seiner Einführung im Jahr 1999 hat der Burgman zahlreiche Weiterentwicklungen erfahren und ist nach wie vor ein fester Bestandteil im Segment der großen Roller. Der Burgman ist häufig der erste Maxi-Scooter, an den man denkt, wenn man den Begriff „Maxi-Scooter“ hört.

Suzuki Burgman 400

Design und Komfort

Der Suzuki Burgman 400 bietet einen klassischen, dennoch modernen Look, der sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität und gute Ergonomie auszeichnet. Der Fahrer sitzt bequem, der Windschutz ist gut, und auch längere Fahrten sind angenehm. Das Standard-Design kommt mit zwei analogen Instrumenten, ergänzt durch ein kleines LCD-Display, das nützliche Zusatzinformationen liefert. Die fehlende Farbanzeige ist für einige vielleicht ein Manko, doch das Gesamtbild ist weiterhin überzeugend.

Leistung und Technik

Der Burgman wird von einem 400-ccm-Einzylindermotor angetrieben, der 30 PS bei 6.300 U/min liefert. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h ist er auf der Autobahn genauso komfortabel unterwegs wie im Stadtverkehr. Das Fahrwerk ist mit einem 15-Zoll-Vorderrad und einem 13-Zoll-Hinterrad ausgestattet. Die größere Vorderradgröße trägt zur Stabilität bei, während das kleinere Hinterrad dennoch die Wendigkeit und das Fahrverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten begünstigt. Ein Highlight ist der Traktionskontrollsystem, der für zusätzliche Sicherheit sorgt, sowie der Monoshock-Hinterradstoßdämpfer, der für ein gutes Fahrverhalten sorgt.

Technische Daten

  • Leistung: 30 PS bei 6.300 U/min
  • Drehmoment: 35,2 Nm bei 4.900 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 132 km/h
  • Tankinhalt: 13,5 Liter
  • Kraftstoffverbrauch: ca. 4,0 l/100 km
  • CO2-Emission: 94 g/km
  • Preis: ab 8.400 Euro

 

KYMCO DOWNTOWN GT 350i TCS

Ein sportlicher und moderner Maxi-Scooter mit erstklassiger Technik – der KYMCO DOWNTOWN GT 350i TCS ist ein echter Allrounder.

KYMCO DOWNTOWN GT 350i TCS

Design und Komfort

Mit seiner dynamischen und aggressiven Linienführung fällt der KYMCO sofort ins Auge. Die moderne LED-Beleuchtung sorgt für eine markante Optik und verbesserte Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Ein großer Windschutz sowie die aerodynamische Form machen auch längere Fahrten angenehm. Die ergonomische Sitzbank, das intuitive Farb-LCD-Display und die schlüssellose Zündung erhöhen den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit.

Leistung und Technik

Unter der Verkleidung steckt ein kraftvoller 321-ccm-Einzylindermotor mit 28,5 PS, der in Kombination mit dem Traktionskontrollsystem (TCS) eine sichere und dynamische Fahrt ermöglicht. Die großen 15-Zoll-Vorderräder und 14-Zoll-Hinterräder bieten eine hohe Stabilität, besonders auf unebenen Straßen.

Technische Daten

  • Leistung: 28,6 PS bei 7.250 U/min
  • Leergewicht: 185 kg (fahrbereit)
  • Tankinhalt: 12,5 Liter
  • Getriebe: Stufenlose Variomatik
  • Federung: Hydraulische Teleskopgabel vorne, Triebsatzschwinge hinten
  • Bremsen: ABS-unterstützte Scheibenbremsen (260 mm vorne, 240 mm hinten)
  • Reifen: 120/70-15 vorne, 140/70-14 hinten
  • Verbrauch: ca. 3,5 l/100 km
  • Preis: ab 5.799 Euro

 

VOGE SR4 350 Luxury

Auf die Frage, ob sich lohnt ein chinesisches Motorrad zu kaufen, haben wir schon versucht zu antworten. Der VOGE SR4 350 Luxury hebt sich als Spitzenmodell im Maxi-Scooter-Segment hervor. Mit seinem 350-ccm-Motor, der 34 PS und 35 Nm Drehmoment liefert, kombiniert er souveräne Kraftentfaltung mit einem beeindruckend geschmeidigen Fahrverhalten. Ob im dichten Verkehr oder auf der Autobahn, der SR4 350 Luxury bietet präzise Kontrolle und mühelose Beschleunigung.

VOGE SR4 350 LUXURY

Design und Komfort

Der VOGE SR4 350 Luxury ist nicht nur leistungsstark, sondern auch luxuriös ausgestattet. Besonderheiten wie die elektrisch verstellbare Windschutzscheibe, beheizte Griffe und Sitzflächen sowie das große TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Integration unterstreichen seinen Premium-Anspruch. LED-Beleuchtung mit Abbiege- und Tagfahrlicht sorgt dabei nicht nur für Sicherheit, sondern auch für eine markante Optik.

Leistung und Technik

Der flüssigkeitsgekühlte 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 350 ccm und 34 PS in Kombination mit einer stufenlosen Variomatik bietet ein angenehmes und kraftvolles Fahrerlebnis. Der Scooter steht auf hochwertigen Pirelli Angel Reifen (15 Zoll vorne, 14 Zoll hinten), die für beste Bodenhaftung sorgen. Die Bremsanlage mit J.Juan-Scheibenbremsen und Conti-ABS gewährleistet hohe Sicherheit.

Technische Daten

  • Leistung: 34 PS bei 7.500 U/min
  • Drehmoment: 35 Nm bei 6.000 U/min
  • Leergewicht: 214 kg (fahrbereit)
  • Tankinhalt: 12,8 Liter
  • Getriebe: Stufenlose Variomatik
  • Federung: Hydraulische Teleskopgabel vorne, Triebsatzschwinge hinten
  • Bremsen: Doppelscheibenbremse vorne (265 mm) und Scheibenbremse hinten (265 mm) mit ABS
  • Reifen: 120/70-15 vorne, 150/70-14 hinten (Pirelli Serienbereifung)
  • Verbrauch: ca. 3,7 l/100 km
  • Preis: ab 6.699 Euro

 

BMW C400 GT

Dieser BMW-Scooter wird komplett vom chinesischen Loncin-Konzern hergestellt. Loncin ist ebenfalls Inhaber von Voge. Der BMW C400 GT ist ein Premium-Maxi-Scooter mit einem 350-ccm-Motor und 34 PS. Er bietet nicht nur starke Leistung, sondern auch innovative Sicherheits- und Komfortfunktionen.

BMW C400 GT

Ausstattung und Technik

BMW setzt beim C400 GT auf hochwertige Komponenten. Neben ABS von BMW sind auch das Dynamic Brake Control (DBC) und das MSR-System integriert, die ein sicheres Bremsverhalten und optimale Traktion gewährleisten. Ein TFT-Display mit Bluetooth-Konnektivität, schlüsselloses Startsystem, LED-Beleuchtung und ein USB-Ladeanschluss gehören ebenfalls zur Serienausstattung.

Technische Daten

  • Leistung: 34 PS bei 7.500 U/min
  • Drehmoment: 35 Nm bei 5.750 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 129 km/h
  • Verbrauch: ca. 3,6 l/100 km
  • Tankinhalt: 12,8 Liter
  • Abgasnorm: Euro 5+
  • Preis: ab 8.990 Euro

 

ZONTES 350 E

Die Marke Zontes ist bereits seit einigen Jahren auf dem deutschen Markt präsent und bekannt für die hohe Qualität ihrer Fahrzeuge. Als einer der größten Motorradhersteller Chinas ist es nicht überraschend, dass Zontes nun auch im Maxi-Scooter-Segment Fuß fassen möchte.

ZONTES 350 E

Ausstattung und Technik

Das Modell 350E wird von einem 349-ccm-Motor angetrieben, der in Kombination mit einer Kraftstoffeinspritzung von Bosch eine Leistung von 36,7 PS bietet. Wie die zuvor beschriebenen Maxi-Scooter sorgt auch hier ein 15-Zoll-Vorderrad und ein 14-Zoll-Hinterrad für hohen Fahrkomfort.

Zur Standardausstattung gehören eine vollständige LED-Beleuchtung, ein TFT-Display mit Reifendruckkontrollsystem (TPMS), ein elektrisch öffnender Sitz sowie ein elektrisch öffnender Tankdeckel. Auch die Frontscheibe ist elektrisch verstellbar.

Technische Daten:

  • Leistung: 36,7 PS bei 7500 U/min
  • Hubraum: 349 ccm
  • Verbrauch: ca. 3,5 l/100 km
  • Tankvolumen: 16 L
  • Preis: ab 5.619 Euro

 

Fazit

Wie wir sehen können, ist das Angebot an Maxi-Scootern für den universellen Einsatz keineswegs klein, und in diesem Artikel habe ich nur eine Auswahl an Modellen vorgestellt. Natürlich ist die Wahl eines solchen Fahrzeugs nicht für jeden geeignet – viele von uns bevorzugen nach wie vor klassische Motorräder mit ihrem markanten Design. Dennoch zeigt die wachsende Vielfalt an Maxi-Scootern eindeutig das zunehmende Interesse der Kunden an diesem Fahrzeugtyp. Diese Modelle sprechen besonders diejenigen an, die Komfort und Praktikabilität schätzen. Für diejenigen, denen die 350-ccm-Modelle vielleicht zu klein erscheinen, haben die Hersteller bereits Modelle mit Hubräumen bis zu 800 ccm entwickelt, die noch mehr Leistung und Fahrspaß bieten. Maxi-Scooter bieten also eine interessante Alternative für all jene, die die Vorteile eines Motorrads mit dem Komfort eines Rollers kombinieren möchten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar