Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Triumph betritt den Enduro-Markt: Die neuen TF 250-E und TF 450-E

Picture of the author
26 März 2025~5 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Triumph Motorcycles erweitert sein Offroad-Portfolio und präsentiert mit den brandneuen TF 250-E und TF 450-E seine ersten Enduro-Modelle. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den mehrfachen Enduro-Weltmeistern Iván Cervantes und Paul Edmondson, versprechen diese Maschinen herausragende Performance für anspruchsvolle Geländeeinsätze. Die Markteinführung erfolgt im April 2025.

Leistungsstarke Motoren für maximale Kontrolle

Die TF 250-E und TF 450-E sind mit neu entwickelten Einzylindermotoren ausgestattet, die speziell für den Enduro-Einsatz konzipiert wurden. Während die TF 450-E mit einem 450 cm³ SOHC-Motor auf starke Drehmomententfaltung setzt, bietet die TF 250-E mit ihrem 250 cm³ DOHC-Triebwerk ein breites nutzbares Drehzahlband. Mit einer Leistung von 42,3 PS und einem Drehmoment von 27,8 Nm gehört der kleinere Motor zu den stärksten seiner Klasse.

Triumph TF 250-E und TF 450-E

Beide Motoren verfügen über eine erhöhte Schwungmasse, um ein berechenbares und stabiles Leistungsangebot in unterschiedlichen Fahrsituationen zu gewährleisten. Eine Sechsgang-Getriebeeinheit mit Exedy-Rennkupplung sorgt für schnelle und präzise Gangwechsel. Ergänzt wird das Antriebspaket durch das von Triumph und Athena entwickelte Motorsteuerungssystem, das über zwei per Knopfdruck abrufbare Motorkennfelder verfügt. Launch-Control und Traktionskontrolle optimieren die Kraftübertragung auf anspruchsvollem Terrain.

Fahrwerk und Chassis: Agilität trifft auf Stabilität

Herzstück der neuen Enduro-Modelle ist ein innovativer Aluminiumrahmen mit Zentralrohrkonstruktion, der von Triumph-Ingenieuren in Handarbeit mit WIG-Schweißtechnik gefertigt wird. Dieses leichte, aber robuste Chassis kombiniert herausragende Wendigkeit in technischen Passagen mit stabiler Spurtreue bei höheren Geschwindigkeiten. Das Tankvolumen von 8,3 Litern ermöglicht ausgedehnte Offroad-Touren.

Das Fahrwerk setzt auf voll einstellbare KYB-Federelemente, die speziell für den Enduro-Einsatz abgestimmt wurden. Die 48-mm-Gabel bietet 300 mm Federweg, während das hintere Federbein mit 313 mm Arbeitsweg überzeugt. Eine optimierte Schwingen-Geometrie sorgt für direktes Feedback und agiles Handling.

Triumph TF 250-E und TF 450-E

Hochwertige Ausstattung für den harten Offroad-Alltag

Die TF 250-E und TF 450-E sind mit einer umfangreichen Serienausstattung versehen, die sie sowohl für den Wettbewerbs- als auch den Hobby-Einsatz interessant macht. Dazu gehören:

  • Digitales Cockpit mit Fahrinformationen in Echtzeit
  • Quickshifter für kupplungslose Gangwechsel (2. bis 6. Gang)
  • Hochwertige Galfer-Bremsscheiben in Kombination mit Brembo-Bremssätteln
  • Michelin Enduro 2-Bereifung für optimalen Grip auf wechselnden Untergründen
  • Pro Taper ACF Carbon Core-Lenker mit individuell anpassbaren Halterungen
  • Ergonomisches Bodywork mit rutschfester Sitzbank und 955 mm Sitzhöhe
  • Magnesium-Motorabdeckungen für ein geringes Gewicht und einfacheren Service
  • Integrierte LED-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit in schwierigen Lichtverhältnissen

Preis und Verfügbarkeit

Triumph bringt die TF 250-E und TF 450-E als straßenzugelassene Enduros auf den Markt, die sich mit entsprechenden Anpassungen auch für den reinen Wettbewerbsbetrieb umrüsten lassen.

Die Preise in Deutschland belaufen sich auf 10.995 Euro für die TF 250-E und 11.595 Euro für die TF 450-E. Interessierte Kunden können die neuen Modelle ab sofort bei Triumphs Enduro- und Motocross-Zentren bestellen. Die ersten Auslieferungen erfolgen im April 2025.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar