Mit der Kiwami stellt der japanische Hersteller Terra Motors seine Interpretation eines modernen E-Sportlers vor. Der Name Terra Motors gibt auch gleichzeitig die Richtung des Unternehmens vor: umweltfreundliche(re) Fahrzeuge zu entwickeln und zu fertigen.
Das Wort „Kiwami“ bedeutet frei heraus aus dem japanischen übersetzt so viel wie „ultimativ“ oder „extrem“. Vorgestellt wird die Kiwami aber nicht in Japan, sondern im Februar in Neu Dehli (Indien). Damit wäre die Terra Motors Kiwami laut Hersteller das erste elektrische Superbike auf diesem Kontinent.
Entsprechend der Maxime „extrem“, soll die Kiwami die Leistung eines Verbrennungsmotors mit 1000 cm³ Hubraum bieten, diese aber rein elektrisch. Die technischen Daten relativieren das wieder etwas im Kopf, denn die Kiwami leistet umgerechnet nur 13 PS, aber erreicht immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Beschleunigung und Durchzug dürften auch bei diesem E-Bike sehr ansprechend sein.
Genaue Angaben zur Batterie gibt es bisher nicht, nur daß Terra Motors eine Reichweite von 200 Kilometern bei einer Ladezeit von maximal 6 Stunden angibt. Das Unternehmen investiert nach eigenen Angaben 3,5 Millionen Euro in die Expansion nach Indien. Für eine größere Bevölkerungsschicht ist die Kiwami dennoch unerreichbar, Terra Motors visiert einen Preis von 1,8 Millionen indischen Rupien an – also über 20.000 Euro.
Gegründet wurde Terra Motors im Jahre 2010 und soll auf dem japanischen Markt bereits über ein Netzwerk von 1.000 Händler verfügen. Das bisher einzige Fahrzeug im Modellprogramm ist der E-Scooter A4000i mit einer Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h, bei einer Reichweite von 65 Kilometern.
Quelle: Hersteller
Kommentare