Suzuki hat kürzlich die Katana des Modelljahrs 2025 vorgestellt und präsentiert damit ein neues Design-Update für diese legendäre Maschine. Mit der neuesten Version erfüllt die Katana nun die Euro-5+-Abgasnorm und kommt in zwei neuen Farbvarianten, die das auffällige Design noch mehr betonen.
Die Suzuki Katana, erstmals 1981 vorgestellt, hat sich über die Jahre als eine wahre Ikone des Motorradbaus etabliert. Ihr markantes Design, das sich am japanischen Langschwert orientiert, sowie ihre herausragende Fahrpräzision und Leistungsbereitschaft machten sie damals zu einem echten Klassiker. 2018 erlebte die Katana als zweite Generation ihre Wiedergeburt, wobei Suzuki die Tugenden des Originals in eine moderne, leistungsstarke Motorradtechnik übertrug.
Technologie und Leistung
Das Herzstück der Suzuki Katana 2025 bleibt der aus dem Supersportler GSX-R1000 abgeleitete Reihenvierzylindermotor. Mit einer Leistung von 152 PS (112 kW) und einem gut abgestimmten Einspritzsystem sowie einem elektronischen Drosselklappensystem bietet der Motor ein üppiges Drehmoment in niedrigen und mittleren Drehzahlen. Diese Abstimmung sorgt für eine sanfte Leistungsentfaltung und eine exzellente Fahrbarkeit, die auch im Alltag überzeugen. Für sportliche Fahrer zeigt der Motor jedoch auch in höheren Drehzahlen seine beeindruckende Drehfreude und Leistung.
Ein besonderes Merkmal des Motors ist die Verwendung des Suzuki Composite-Electrochemical-Materials (SCEM), das den Zylindern eine hohe Effizienz und Langlebigkeit verleiht. Diese fortschrittliche Technologie reduziert die innere Reibung und sorgt für einen effektiven Wärmetransport.
Fahrdynamik und Handling
Die Katana 2025 setzt auf ein leichtes Aluminium-Chassis, das für eine ausgezeichnete Handlichkeit sowohl auf sportlichen Landstraßen als auch beim entspannten Cruisen sorgt. Die voll einstellbare 43-mm-USD-Gabel von KYB und das über Hebel angelenkte Zentralfederbein bieten umfangreiche Möglichkeiten, das Fahrwerk individuell anzupassen. Die präzise Brembo-Bremsanlage mit 310-mm-Doppelscheiben und Monoblock-Sätteln sorgt für exzellente Verzögerung auf Supersportniveau.
Assistenzsysteme und Komfort
Das Suzuki Intelligent-Ride-System (S.I.R.S.) bietet eine Vielzahl von modernen Assistenzsystemen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Der Suzuki Drive-Mode-Selector (SDMS) ermöglicht es, die Motorcharakteristik je nach Fahrbedingungen anzupassen, während die fünfstufige, abschaltbare Traktionskontrolle (STCS) zusätzlichen Halt bietet. Weitere Features wie Ride-by-Wire, ein bidirektionaler Quick-Shifter, das Suzuki Easy-Start-System und Low-RPM-Assist runden das Paket ab. Auch das obligatorische ABS ist selbstverständlich mit an Bord.
Design und Beleuchtung
Das Design der Katana bleibt ihrem ursprünglichen Erbe treu, wird jedoch durch moderne Akzente ergänzt. Die charakteristische LED-Beleuchtung, einschließlich des horizontal geteilten Rechteckscheinwerfers, übernimmt optische Anleihen aus den 1980er Jahren, während die LED-Heckleuchte mit ihren scharfen Linien perfekt in das markante Karosseriedesign integriert ist. Das Cockpit der Katana bietet ein gut ablesbares LCD-Kombiinstrument, das alle wichtigen Daten übersichtlich anzeigt.
Neue Farbvarianten für 2025
Die Katana 2025 wird in zwei neuen Farbvarianten angeboten: Pearl Vigor Blue (YKY) und Metallic Mystic Silver (YMD). Beide Farben betonen das markante Design und verleihen der Maschine eine noch auffälligere Präsenz.
Preis und Verfügbarkeit
Die Suzuki Katana 2025 ist ab sofort zum Preis von 14.400 Euro (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten) bei autorisierten Suzuki-Händlern erhältlich.
Kommentare