Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Ratgeber: Motorradkette richtig schmieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Picture of the author
25 Februar 2025~3 Min Lesen
FOLGE UNS:
Picture of the author

Die Motorradkette ist eines der wichtigsten Bauteile für die Kraftübertragung vom Motor auf das Hinterrad. Eine schlecht gewartete oder unzureichend geschmierte Kette kann nicht nur den Fahrkomfort beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer von Ritzeln und Kettenrädern verkürzen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deine Motorradkette richtig schmierst und damit für eine lange Haltbarkeit und optimale Performance sorgst.

Neben dem Schmieren spielt auch die richtige Kettenspannung eine ganz wichtige Rolle. Hier geht es zum Ratgeber, wie du die Kettenspannung richtig prüfst und einstellst.

Warum ist das Schmieren der Motorradkette wichtig?

Eine gut geschmierte Kette reduziert die Reibung zwischen den Gliedern, schützt vor Korrosion und minimiert den Verschleiß. Ohne regelmäßige Schmierung kann die Kette austrocknen, schneller verschleißen und im schlimmsten Fall sogar reißen. Um teure Reparaturen und mögliche Unfälle zu vermeiden, solltest du die Kette in regelmäßigen Abständen reinigen und schmieren.

Wie oft sollte man die Motorradkette schmieren?

Die allgemeine Empfehlung lautet, die Kette alle 300–400 Kilometer zu schmieren. Falls du häufig bei schlechtem Wetter oder auf staubigen und schlammigen Straßen unterwegs bist, solltest du die Schmierung öfter durchführen. Bei längeren Autobahnfahrten kann das Intervall hingegen leicht ausgedehnt werden.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Bevor du mit der Reinigung und Schmierung beginnst, solltest du die folgenden Werkzeuge bereithalten:

  • Ringschlüssel-Set
  • Kettenreiniger
  • Weiche Bürste oder spezielle Kettenbürste
  • Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch
  • Kettenspray oder spezielles Schmiermittel (empfehlenswert sind: S100 Weißes Kettenspray 2.0 von Dr. O. K. Wack, Dry Lube Kettenspray von Louis oder auch Chain Spray O-R von Castrol)
  • Tuch oder Karton zum Schutz des Hinterrads
  • Handschuhe (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Motorradkette richtig schmieren

  1. Vorbereitung
  • Stelle dein Motorrad auf den Hauptständer oder auf einen Montageständer, damit das Hinterrad frei drehbar ist.
  • Wähle einen gut belüfteten und trockenen Arbeitsplatz, vorzugsweise mit einer festen Unterlage.
  • Decke das Hinterrad mit einem Tuch oder Karton ab, um zu verhindern, dass das Schmiermittel auf den Reifen gelangt.
  1. Kette reinigen
  • Sprühe die Kette mit einem speziellen Kettenreiniger ein und lasse das Mittel einige Minuten einwirken.
  • Entferne den gelösten Schmutz mit einer weichen Bürste oder einer speziellen Kettenbürste.
  • Spüle die Kette mit Wasser ab und lasse sie vollständig trocknen, bevor du mit der Schmierung beginnst.
  1. Kette schmieren
  • Sprühe das Kettenspray oder Schmiermittel gleichmäßig auf die Innenfläche der Kette. Dies ist der Bereich, der in direktem Kontakt mit den Ritzeln steht.
  • Drehe das Hinterrad von Hand, damit sich das Schmiermittel gleichmäßig verteilt.
  • Achte darauf, dass auch die Kontaktflächen zwischen Kette und Ritzel ausreichend geschmiert sind.
  1. Überschüssiges Schmiermittel entfernen
  • Warte nach dem Schmieren einige Minuten, damit das Schmiermittel leicht antrocknet.
  • Wische überschüssiges Schmiermittel mit einem Tuch ab, um zu verhindern, dass es beim Fahren auf die Felge oder den Reifen gelangt.
  1. Einwirkzeit beachten
  • Lasse das Schmiermittel mindestens 30–60 Minuten einziehen, bevor du losfährst.
  • Falls du sofort fährst, kann sich frisches Schmiermittel durch die Fliehkraft auf andere Bauteile verteilen und für unnötige Verschmutzung sorgen.

Fazit

Die regelmäßige Pflege der Motorradkette ist essenziell für die Sicherheit und Langlebigkeit deines Motorrads. Denke daran, deine Kette regelmäßig zu überprüfen und die Schmierung an deine Fahrbedingungen anzupassen.

Viel Spaß und sichere Fahrt!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar