Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitten daher um ihre Unterstützung.

Harley-Davidson Neuheiten für 2025: Street Glide Ultra und mehr

Picture of the author
25 Januar 2025~7 Min Lesen
FOLGE UNS:
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement
Galerieelement

Mit einer Mischung aus Innovation und bekannten Klassikern, die neu interpretiert wurden, richtet sich die Marke an Tourenliebhaber und Performance-Enthusiasten gleichermaßen. Im Fokus stehen das brandneue Modell Street Glide Ultra sowie überarbeitete Varianten beliebter Modelle wie der Pan America, der Sportster S und der Fat Boy.

Street Glide Ultra: Komfortabel und tourenfreundlich

Die neue Street Glide Ultra setzt Maßstäbe für Touring-Motorräder. Bereits vor der offiziellen Präsentation kursierten Gerüchte, die nun bestätigt wurden. Neben einem zentralen Koffer punktet das Modell mit folgenden Neuerungen:

  • Ausstattung: Beheizbare Griffe und aerodynamische Beinschilde bieten Schutz vor Wind und Wetter. Luftöffnungen sorgen an warmen Tagen für Abkühlung.
  • Komfort: Ein innovativer Doppelsitz entlastet die Wirbelsäule, indem er die Sitzhaltung optimiert.
  • Design: Der Tank trägt ein neues Emblem, während die Seitenkoffer durch Schutzbügel aufgewertet wurden.
  • Preis: Ab 33.920 Euro.

Street Glide Ultra

Pan America ST und CVO Pan America

Für Abenteuer präsentiert Harley-Davidson die Pan America ST und die CVO Pan America.

Pan America ST:

  • Vor allem für Abenteuer auf Asphalt konzipiert.
  • Fahrwerk: Die Sitzhöhe beträgt 825 mm, mit einer optionalen Absenkung auf bis zu 800 mm. Eine adaptive Höhenverstellung optimiert die Ergonomie.
  • Design: Ein aerodynamisch verbesserter Kotflügel und eine getönte Windschutzscheibe bieten Komfort und Stil.
  • Preis: Ab 19.900 Euro.

Pan America 1250 ST

CVO Pan America:

  • Dieses Modell glänzt durch hochwertige Lackierungen und eine luxuriöse Ausstattung.
  • Preis: Ab 28.500 Euro.

CVO Pan America

CVO Road Glide ST: Renn-Bagger für die Straße

Die neue CVO Road Glide ST ist von Renn-Baggern inspiriert und bietet beeindruckende Features:

  • Ausstattung: Leichte Forged-Carbon-Komponenten, Titan-Schalldämpfer und acht Fahrmodi inklusive „Track+“.
  • Leistung: Der 130-PS-Motor mit 195 Nm Drehmoment verspricht Höchstleistung.
  • Preis: Ab 50.150 Euro.

CVO Road Glide ST

CVO Road Glide & CVO Street Glide: Luxus pur

Die beiden Modelle erhalten frische Lackierungen, leichtere Gussräder und ein verbessertes Audiosystem von Rockford Fosgate. Farblich abgestimmte Motor-Details runden das Premium-Paket ab.

  • Preis: Ab 47.950 Euro.

CVO Road Glide

CVO Street Glide

Sportster S: neu interpretiert

Die Sportster S bleibt mit dem bewährten Revolution Max 1250T-Motor erhalten, bietet aber Updates:

  • Motor: Der Revolution-Max-Motor liefert 90 kW (122 PS) und 125 Nm Drehmoment.
  • Design: Schwarze Finishes, Vintage-Tankemblem und neue Lackierungen verleihen dem Modell einen modernen Retro-Look.
  • Preis: Ab 17.570 Euro.

Sportster S

Fat Boy: Ikonisch und kraftvoll

Die Fat Boy überzeugt mit einem neuen Milwaukee-Eight® 117-Motor und einer optimierten Hinterradfederung. Mit vier Farbvarianten, darunter eine zweifarbige Lackierung, bleibt die Fat Boy ein Highlight der Cruiser-Szene.

  • Preis: Ab 26.770 Euro.

Fat Boy

Street Bob: Klassischer Bobber mit modernem Touch

Die Street Bob erhält ebenfalls den Milwaukee-Eight 117-Motor und beeindruckt mit:

  • Design: Neue Tankgrafiken und schlauchlose Drahtspeichenräder im klassischen Stil.
  • Steuerung: Modernisierte Handbedienelemente für eine intuitive Nutzung.
  • Preis: Ab 17.500 Euro.

Street Bob

Breakout: Chopper in Bestform

Die Breakout kombiniert den Milwaukee-Eight 117-Motor mit einem markanten Chopper-Stil. Mit breitem Hinterreifen und auffälligen Lackierungen bleibt sie ein Blickfang.

  • Preis: Ab 29.530 Euro.

Breakout

Low Rider ST: Feinschliff für den Klassiker

Die Low Rider ST erhält aktualisierte Bedienelemente und eine neue Rückleuchte. Der rote Bereich des Drehzahlmessers wurde von 5600 auf 5900 U/min angehoben, um die Performance zu betonen.

  • Preis: Ab 24.370 Euro.

Low Rider ST und Low Rider S

Kommentare

Schreibe einen Kommentar