Das Modell kombiniert die kraftvolle Performance eines MotoGP-inspirierten V4-Motors mit einer entspannten Fahrposition und fortschrittlicher Elektronik. Mit überarbeiteter Ergonomie, verbesserter Fahrdynamik und markanten Designmerkmalen setzt Ducati neue Maßstäbe in der Cruiser-Kategorie.
Leistungsstarker V4-Motor mit innovativer Technologie
Die XDiavel V4 wird von einem 1.158 cm³ großen Granturismo V4-Motor angetrieben, der 168 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 126 Nm bietet. Die gegenläufig drehende Kurbelwelle reduziert den gyroskopischen Effekt und verbessert die Agilität des Motorrads. Dank der erweiterten Zylinder-Deaktivierung schaltet der Motor bei niedriger Last automatisch von vier auf zwei Zylinder um, was den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen optimiert. Ducati gibt zudem an, dass die wichtigsten Wartungsarbeiten erst nach 60.000 km fällig sind – ein Rekordwert in dieser Klasse.
Design und Ergonomie: Eleganz trifft auf Performance
Optisch bleibt die XDiavel V4 ihrem markanten, muskulösen Design treu. Der Tank und die Karosserie sind in zwei neuen Metallic-Lackierungen erhältlich: Burning Red und Black Lava. Ein weiteres Highlight ist das Voll-LED-Beleuchtungssystem mit dynamischen Blinkern und einem DRL-Scheinwerfer in charakteristischer Doppel-C-Form.
Die überarbeitete Sitzposition mit niedrigerer Lenkerposition und bequemerem Sitz verbessert den Fahrkomfort, insbesondere auf längeren Strecken. Die Fußrasten können über ein optionales Kit weiter nach hinten verlegt werden, um eine sportlichere Sitzhaltung zu ermöglichen. Zudem kann die XDiavel V4 mit einer Heckverkleidung in eine Einsitzer-Version umgewandelt werden.
Fahrwerk und Bremsen: Agilität und Sicherheit im Fokus
Mit einem Gewicht von 229 kg (fahrbereit, ohne Kraftstoff) ist die neue XDiavel V4 sechs Kilogramm leichter als ihr Vorgänger. Eine voll einstellbare Upside-Down-Gabel mit 50 mm Standrohren sowie eine Hinterradfederung mit 25 mm mehr Federweg sorgen für verbesserten Fahrkomfort und Fahrdynamik. Der breite 240/45-Hinterreifen verstärkt das markante Erscheinungsbild und verbessert die Traktion.
Das Bremssystem setzt auf 330-mm-Bremsscheiben und Brembo Stylema®-Bremssättel, die für extrem kurze Bremswege sorgen. Ducati gibt eine Verzögerungsleistung von bis zu 11,5 m/s² an, ein Wert, der sonst nur bei Rennmotorrädern erreicht wird.
Elektronik und Assistenzsysteme
Die XDiavel V4 verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket, das verschiedene Fahrmodi bietet: Sport, Touring, Urban und Wet. Fahrerassistenzsysteme wie Ducati Traction Control, Ducati Wheelie Control und Kurven-ABS sorgen für mehr Sicherheit. Weitere Features sind eine Launch Control für schnelle Starts und ein Tempomat für komfortables Fahren auf langen Strecken.
Das 6,9 Zoll große TFT-Farbdisplay mit 8:3-Seitenverhältnis bietet eine intuitive Bedienung und Bluetooth-Konnektivität für Smartphone-Integration. Eine optionale Turn-by-Turn-Navigation über die Ducati Link App erweitert den Funktionsumfang.
Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten
Für Fahrer, die den Touring-Komfort der XDiavel V4 steigern möchten, bietet Ducati Performance Zubehör wie halbstarre Koffer (48 Liter Volumen), eine Sozius-Rückenlehne, Zusatzscheinwerfer und verschiedene Windschild-Optionen. Sportliche Fahrer können das Motorrad mit einem Titan-Schalldämpfer, geschmiedeten Felgen und Carbon-Anbauteilen weiter individualisieren.
Markteinführung und Verfügbarkeit
Die Ducati XDiavel V4 wird ab Mai 2025 bei den Ducati-Händlern erhältlich sein. Mit ihrer Kombination aus Cruiser-Charme, Rennsport-Technologie und luxuriösem Design richtet sich die XDiavel V4 an Motorrad-Enthusiasten, die eine markante und leistungsstarke Maschine suchen.
Kommentare