Mit der neuen BMW R 1300 R stellt BMW Motorrad eine umfassend überarbeitete Version seines beliebten Dynamic Roadsters vor. Der neue Boxer präsentiert sich nicht nur mit einer deutlich sportlicheren Optik, sondern wurde auch technisch umfassend weiterentwickelt – mit dem Ziel, Fahrdynamik, Tourentauglichkeit und moderne Ausstattung harmonisch zu vereinen.
Neuer, leistungsstärkerer Boxermotor
Im Zentrum der Neuauflage steht ein überarbeiteter Boxermotor mit einem Hubraum von nun exakt 1.300 cm³. Die Leistung steigt auf 145 PS (107 kW) bei 7.750 U/min, das maximale Drehmoment liegt bei 149 Nm bei 6.500 U/min. Damit handelt es sich um den bislang stärksten Serien-Boxermotor von BMW Motorrad. Die geänderte Bohrung-Hub-Kombination (106,5 mm zu 73 mm) führt zu einer optimierten Laufruhe und Effizienz, während die Maximaldrehzahl bei 9.000 U/min liegt.
Überarbeitetes Fahrwerk und sportliche Ergonomie
Das Fahrwerk wurde vollständig neu konstruiert. Der Stahl-Blechschalen-Hauptrahmen sorgt für höhere Steifigkeit, während der neue Aluminium-Druckguss-Heckrahmen Gewicht einspart. In Kombination mit einer neu entwickelten Upside-down-Gabel vorn und dem überarbeiteten EVO-Paralever hinten ergibt sich ein deutlich präziseres und agileres Fahrverhalten.
Durch eine neue Ergonomie mit weiter hinten positionierten Fußrasten und flacherem Lenker wurde zudem eine sportlichere Sitzposition realisiert – ohne dabei auf Komfort für längere Touren zu verzichten.
Vielfältige Modellvarianten
Die neue R 1300 R ist in vier Ausführungen erhältlich:
Fahrmodi, Elektronik und Assistenzsysteme
Bereits serienmäßig stehen drei Fahrmodi („Rain“, „Road“ und „Eco“) sowie die Motorschleppmomentregelung (MSR) zur Verfügung. Optional erweitert das Paket Fahrmodi Pro das Spektrum um „Dynamic“ und „Dynamic Pro“, inklusive Fahrmodi-Vorauswahl.
Für zusätzlichen Komfort sorgt der automatisierte Schaltassistent (ASA) mit automatischer Kupplungsbetätigung. Ebenfalls neu ist das elektronische Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA), das neben Dämpfung auch die Federrate anpasst – eine Weltpremiere bei Serienmotorrädern mit Upside-down-Gabel.
Lichttechnik und Sicherheit
BMW verbaut serienmäßig einen neuen Voll-LED-Scheinwerfer im oktogonalen Design. Optional ist das adaptive Kurvenlicht (Headlight Pro) erhältlich, das die Ausleuchtung bei Schräglagen optimiert. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr steht der Riding Assistant bereit, bestehend aus Active Cruise Control (ACC) und Frontkollisionswarnung (FCW).
Komfort und Tourentauglichkeit
Trotz sportlichem Anspruch bleibt die R 1300 R ein verlässlicher Tourenpartner. Sitzhöhen unter 790 mm, verschiedene Sitzbankvarianten und ein neues, elektrifiziertes Koffersystem mit Innenbeleuchtung und USB-C-Anschluss bieten hohen Langstreckenkomfort. Auch ein innovativer, riemenloser Tankrucksack sowie eine elektrisch entriegelbare Navigationshalterung sind verfügbar.
Highlights der neuen BMW R 1300 R:
Kommentare